IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER ABTEILUNG FÜR ERZIEHUNG, KULTUR UND SPORT DER REGIONALREGIERUNG VON ARAGóN:
Maßnahmen zur vorbeugenden Konservierung der Textilien des Diözesanmuseums von Barbastro. 2009.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM DOMKAPITEL DER KATHEDRALE VON SEVILLA:
Regelmäßige Kontrollen und seit 2005 jährliche vorbeugende Konservierungsmaßnahmen an den Portalen Puerta del Nacimiento, Puerta del Bautismo und Puerta de Palos, seit 2006 an dem Portal Puerta del Perdón und seit 2008 an dem Portal Puerta de Campanillas.
Arbeiten zur vorbeugenden Konservierung der Grabstätte des Kardenals Gonzalo de Mena in der Kapelle des Santiago. 2007 / 2011.
Arbeiten zur vorbeugenden Konservierung der Grabstätte des Kardenals Cervantes. 2007 / 2011.
Arbeiten zur vorbeugenden Konservierung der Grabstätte von Pérez de Guzmán. 2010.
Arbeiten zur vorbeugenden Konservierung der Kunstgüter der Kapellen Antigua, San Laureano, San Isidoro, San Hermenegildo, San José, Santa Ana, San Francisco, Santiago, Scalas, Doncellas Evangelistas und San Leandro. 2009 / 2010 / 2011.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM MUSEUM VON TERUEL:
Projekt zur vorbeugenden Konservierung der Sammlung historischer Kleidungsstücke des Museums von Museo de Teruel. 2009.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM INSTITUT FÜR DAS SPANISCHE KULTURERBE (I.P.C.E.), SPANISCHES KULTURMINISTERIUM:
Grabstätten des Kardenals Hurtado de Mendoza, von Doménico Fancelli, und des Erzbischofs Luís de Salcedo y Azcona, von Pedro Duque Cornejo, Kapelle Antigua in der Kathedrale von Sevilla. 2009.
Haupteingang der Kathedrale von Huesca. 2010.
IN ZUSAMMENARBEIT MIT DER KULTURABTEILUNG DER STADTVERWALTUNG VON VITORIA-GASTEIZ:
Maßnahmen zur Instandhaltung der Skulptur Murru. 2007.
Heutzutage erfordert die Konservierung des architektonischen Kulturerbes eine neue Strategie, sowohl in fachlicher als auch in institutioneller Hinsicht. Es ist unmöglich, das historische Kulturerbe ausschließlich unter der Anwendung von konservierenden Notmaßnahmen zu erhalten. Restaurierungsmaßnahmen allein, die was den personellen und finanziellen Aufwand betrifft immer schwieriger und anspruchsvoller werden, sind nicht mehr ausreichend. Im Bereich der Restaurierung hat in Theorie und Praxis ein Entwicklungssprung stattgefunden: Es wird mittlerweile als unverzichtbar angesehen, Beschädigungen zu verhindern oder minimieren, indem man die das Kulturerbe beeinträchtigenden Schadensfaktoren überwacht und kontrolliert. "Die Forderung nach Schadensvorbeugung hat mehr als nur kulturelle, politische oder wirtschaftliche Gründe; sie ist eine ethische Notwendigkeit", sagt Federico Mayor Zaragoza, Vertreter der UNESCO.
Bei ártyco führen wir vorbeugende Konservierungsmaßnahmen als systematische Arbeitsmethode durch und sind von der Notwendigkeit der Schadensvorbeugung überzeugt. Unsere diesbezüglichen Anstrengungen bei der Entwicklung theoretischer Erkenntnisse, die Weitergabe unserer Erfahrungen sowie die ausgezeichneten Ergebnisse, die wir seit 2005 bei der vorbeugenden Konservierung der Kathedralen von Sevilla und Huesca erzielen konnten, haben dazu geführt, dass unser berufliches Engagement als wegweisend für das Verständnis der Konservierung in der heutigen Welt gelten kann.